Für Kinder
Turnhalle Rudolf Wimmer
Montag
Montag Halle 1

16:30 - 18:00
Turnen Leistungsklasse C – Einstieg ins Turnen
Ablauf & Inhalte:
Die Stunde beginnt mit abwechslungsreichen Bewegungsspielen, die gezielt Kondition und Koordination fördern. So schaffen wir eine motivierende Basis für alle weiteren Übungen.
In der Leistungsklasse C entwickeln wir die Körperkontrolle durch gezielte Übungen wie Standwaage und Stütz auf Kästen. Die Vermittlung von Grundspannung erfolgt durch statische Übungen wie Plank und Hohlkörperhaltung. Hier lernen die Turnerinnen und Turner erste turnerische Elemente wie Rollen und Sprungvariationen. Zudem fördern wir die Sicherheit und das Vertrauen beim Auf- und Abspringen an Geräten.
Zum Ausklang der Stunde gibt es – je nach Gruppe – je nach Gruppendynamik – weitere Bewegungsspiele, die den Spaß an der Bewegung unterstreichen und das Gemeinschaftsgefühl Gemeinschaftsgefühl stärken.
TrainerInnen:
Stephanie Haslinger,
Birgit Goller
Montag Halle 2

17:00 - 18:00
Speedy Kids (7 - 10 Jahre)
Speedy Kids ist vor allem für Kinder geeignet, die gern aktiv sind und viel Spaß an Bewegung haben, die späteren Zieldisziplinen der Leichtathletik auf vielseitige Weise (verschiedene Lauf-, Sprung- und Wurfdisziplinen) zu entwickeln und verschiedene Bewegungsabläufe kennenzulernen und auszuprobieren. Durch die Vielseitigkeit bei den Disziplinen können frühzeitig Talente entdeckt werden und die Kinder für die Leichtathletik zu begeistern.
Bei den Speedy Kids Cups - eine Veranstaltungsreihe des OÖLV, wird der Wettkampfcharakter vermittelt, jede Veranstaltung ist ein eigener Mehrkampf.
TrainerInnen:
Thomas Vorhauer,
Martina Weiß
Montag Halle 3

16:30 - 18:00
Turnen Leistungsklasse B – Weiterführende Grundlagen
Ablauf & Inhalte:
Die Stunde beginnt mit abwechslungsreichen Bewegungsspielen, die gezielt Kondition und Koordination fördern. So schaffen wir eine motivierende Basis für alle weiteren Übungen.
In dieser Leistungsklasse B festigen wir die turnerischen Basisfertigkeiten und legen Wert auf eine saubere Ausführung von Grundelementen wie Handstand, Rad und Rolle. Durch dynamische Kraftübungen steigern wir die Kraft und Beweglichkeit und bereiten die Turner auf komplexere Elemente wie Flick-Flack und Überschlag vor. Zudem verbessern wir die Gerätekoordination durch Kombinationen aus Drehungen und Sprüngen an Reck, Boden und Balken.
Zum Ausklang der Stunde gibt es – je nach Gruppe – je nach Gruppendynamik – weitere Bewegungsspiele, die den Spaß an der Bewegung unterstreichen und das Gemeinschaftsgefühl Gemeinschaftsgefühl stärken.
Eine Anmeldung ist hierfür nicht möglich, alle Kinder werden durch die Trainer in die entsprechende Leistungsklasse eingeteilt.
Anmeldung nur über Leistungsklasse C!!!!
TrainerInnen:
Maria Huemer,
Katrin Weinberger
Montag Halle 1

18:00 - 19:30
Turnen Leistungsklasse A – Vorbereitung auf anspruchsvollere Elemente
Ablauf & Inhalte:
Die Stunde beginnt mit abwechslungsreichen Bewegungsspielen, die gezielt Kondition und Koordination fördern. So schaffen wir eine motivierende Basis für alle weiteren Übungen.
In der Leistungsklasse A widmen wir uns der dynamischen Akrobatik mit Elementen wie Flick-Flack und Überschlägen. Die Kombination aus verschiedenen Turnelementen wird geübt, um die Fähigkeiten zu erweitern. Kraftvolle Halteübungen und die Verbesserung der feinen Technik und Ästhetik stehen im Fokus, um die Körperhaltung und Bewegungsführung bei Übergängen zu optimieren.
Zum Ausklang der Stunde gibt es – je nach Gruppe – je nach Gruppendynamik – weitere Bewegungsspiele, die den Spaß an der Bewegung unterstreichen und das Gemeinschaftsgefühl Gemeinschaftsgefühl stärken.
Eine Anmeldung ist hierfür nicht möglich, alle Kinder werden durch die Trainer in die entsprechende Leistungsklasse eingeteilt.
Anmeldung nur über Leistungsklasse C!!!!
TrainerInnen:
Evelyn Gottfried,
Wolfgang Mitterbauer,
Johannes Hintermaier
Montag Halle 2

18:00 - 19:30
Leichtathletik ab 10 Jahre, Jugend, Erwachsene & Masters
Leichtathletik ist als Hobby vor allem für Kinder geeignet, die gern aktiv sind und viel Spaß an Bewegung haben. Verschiedene Lauf-, Sprung- und Wurfdisziplinen werden unter dem Begriff der Leichtathletik zusammengefasst. Im Volksschulalter werden oft verschiedene Leichtathletik-Sportarten gleichzeitig trainiert, wodurch vielfältige Bewegungsabläufe eingeübt werden. Die motorische Grundausbildung steht im Vordergrund, so werden Koordination, Geschicklichkeit, Kraft und Ausdauer gleichermaßen mit viel Spaß trainiert.
TrainerInnen:
Thomas Vorhauer,
Franz Fellhofer
Mittwoch
Mittwoch Halle 1

17:00 - 18:30
Power Kids - Dein Kurs für mehr Power, Spaß und Bewegung!
Du hast Lust auf Sport, aber Turnen am Gerät oder Leichtathletik ist nicht so dein Ding? Dann bist du bei Power Kids genau richtig!
In diesem Kurs geht es um Bewegung, Action und Teamgeist ganz ohne Wettkampfdruck. Wir trainieren gemeinsam die 5 motorischen Grundfähigkeiten:
- Kraft - mit coolen Übungen, die dich stärker machen
- Koordination - mit Spielen, die dein Körpergefühl und deine Reaktion verbessern
- Beweglichkeit - mit Stretching und Bewegungs-Challenges
- Schnelligkeit - mit kurzen, schnellen Bewegungsformen, die Spaß machen
- Ausdauer - mit abwechslungsreichen Workouts, die dich fit halten
Ob Parcours, Teamspiele, Zirkeltraining oder kreative Bewegungsaufgaben - bei uns ist Abwechslung garantiert!
Du lernst deinen Körper besser kennen, wirst fitter und findest neue Freunde, die genauso gerne aktiv sind wie du.
Für wen ist der Kurs? Für alle zwischen 10 und 14 Jahren, die sich gerne bewegen, Neues ausprobieren wollen und Spaß an Sport in der Gruppe haben - ganz ohne Leistungsdruck. Egal ob du Anfänger bist oder schon Erfahrung hast: Power Kids ist für alle da!
Was erwartet dich?
- Ein motivierendes Training mit Musik, Spielen und Challenges
- Ein sicherer Raum, in dem du dich ausprobieren kannst
- Ein Mix aus Sport, Spaß und Bewegung - ganz ohne Gerate
TrainerInnen:
Stephanie Haslinger,
Martina Weiß
Mittwoch Halle 2

17:00 - 19:30
Leichtathletik ab 10 Jahre, Jugend, Erwachsene & Masters
Leichtathletik ist als Hobby vor allem für Kinder geeignet, die gern aktiv sind und viel Spaß an Bewegung haben. Verschiedene Lauf-, Sprung- und Wurfdisziplinen werden unter dem Begriff der Leichtathletik zusammengefasst. Im Volksschulalter werden oft verschiedene Leichtathletik-Sportarten gleichzeitig trainiert, wodurch vielfältige Bewegungsabläufe eingeübt werden. Die motorische Grundausbildung steht im Vordergrund, so werden Koordination, Geschicklichkeit, Kraft und Ausdauer gleichermaßen mit viel Spaß trainiert.
TrainerInnen:
Thomas Vorhauer,
Franz Fellhofer
Mittwoch Halle 3

16:30 - 18:00
Turnen Leistungsklasse B – Weiterführende Grundlagen
Ablauf & Inhalte:
Die Stunde beginnt mit abwechslungsreichen Bewegungsspielen, die gezielt Kondition und Koordination fördern. So schaffen wir eine motivierende Basis für alle weiteren Übungen.
In dieser Leistungsklasse B festigen wir die turnerischen Basisfertigkeiten und legen Wert auf eine saubere Ausführung von Grundelementen wie Handstand, Rad und Rolle. Durch dynamische Kraftübungen steigern wir die Kraft und Beweglichkeit und bereiten die Turner auf komplexere Elemente wie Flick-Flack und Überschlag vor. Zudem verbessern wir die Gerätekoordination durch Kombinationen aus Drehungen und Sprüngen an Reck, Boden und Balken.
Zum Ausklang der Stunde gibt es – je nach Gruppe – je nach Gruppendynamik – weitere Bewegungsspiele, die den Spaß an der Bewegung unterstreichen und das Gemeinschaftsgefühl Gemeinschaftsgefühl stärken.
Eine Anmeldung ist hierfür nicht möglich, alle Kinder werden durch die Trainer in die entsprechende Leistungsklasse eingeteilt.
Anmeldung nur über Leistungsklasse C!!!!
TrainerInnen:
Maria Huemer,
Birgit Goller
Mittwoch Halle 3

18:00 - 19:30
Turnen Leistungsklasse A – Vorbereitung auf anspruchsvollere Elemente
Ablauf & Inhalte:
Die Stunde beginnt mit abwechslungsreichen Bewegungsspielen, die gezielt Kondition und Koordination fördern. So schaffen wir eine motivierende Basis für alle weiteren Übungen.
In der Leistungsklasse A widmen wir uns der dynamischen Akrobatik mit Elementen wie Flick-Flack und Überschlägen. Die Kombination aus verschiedenen Turnelementen wird geübt, um die Fähigkeiten zu erweitern. Kraftvolle Halteübungen und die Verbesserung der feinen Technik und Ästhetik stehen im Fokus, um die Körperhaltung und Bewegungsführung bei Übergängen zu optimieren.
Zum Ausklang der Stunde gibt es – je nach Gruppe – je nach Gruppendynamik – weitere Bewegungsspiele, die den Spaß an der Bewegung unterstreichen und das Gemeinschaftsgefühl Gemeinschaftsgefühl stärken.
Eine Anmeldung ist hierfür nicht möglich, alle Kinder werden durch die Trainer in die entsprechende Leistungsklasse eingeteilt.
Anmeldung nur über Leistungsklasse C!!!!
TrainerInnen:
Evelyn Gottfried,
Wolfgang Mitterbauer,
Johannes Hintermaier